Über Westlink

Westlink

bildet direkt am Bahnhof Zürich-Altstetten einen neuen Lebensmittelpunkt: aufstrebend, anziehend und anregend lebendig.

Im Licht der Abendsonne in das persönliche City-Loft eintreten, die Schuhe abstreifen, den Boden spüren und erst einmal ganz Zürich überblicken. In der behaglichen Stille die Weite ausloten und sich auf das marktfrische Menu freuen, dessen Duft gleich von der Kochinsel ausströmen wird: Urbanes Wohnen erreicht im Westlink eine neue Dimension.

An bester Lage steht mit Westlink ein Stück Zürich der Zukunft: Die prägenden, energieeffizienten Gebäude Tower und Cube sowie der Bahnzugang Connex setzen auf 23’000 Quadratmetern einen städtebaulichen Akzent.

Westlink, eine Liegenschaft der SBB, befindet sich direkt am Bahnhof Zürich-Altstetten.

GEBÄUDE IM WESTLINK

Tower

Im persönlichen Stadtloft seinen Boden finden und dabei alles überragen – willkommen in der City, willkommen Zuhause.

Mit dem 80 Meter hohen Tower der Burkard Meyer Architekten BSA steht auf dem Westlink ein exklusiver Wohn- und Arbeitsraum für Kosmopoliten. Seine städtebaulich prägende, formschöne Ausstrahlung sendet eindeutige Signale aus: Design ist nicht ein Anspruch, sondern ein Statement, das mit seiner heutigen Form auch in Zukunft aktuell bleiben wird.

Das exklusive äussere Erscheinungsbild wird im Innern des 23 Etagen umfassenden Prestigebaus konsequent fortgeführt. Vom Konferenzbereich und der Gastronomiefläche im Erdgeschoss, über die fünf 1’250 Quadratmeter grossen Bürogeschosse, bis hin zu den darüberliegenden Wohnungen.

Die 155 lichtdurchfluteten Wohnungen und Lofts in den drei Ausbautypen «fresh», «smart» und «extra» bieten in Ausstattung und Qualität individuellen Gestaltungsraum für die Bewohner von morgen. Perfekte Verarbeitung bis ins Detail, hochwertige Baumaterialien, modernste Technik und hohe Fensterfronten machen die 1.5- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen zu idealen Rückzugsgebieten für Stadtbewohnerinnen und -bewohner, für Familien, Singles und Paare.

Die Energie für den Tower – wie auch für die anderen Gebäude – wird im Minergie-Standard bis zu 80 Prozent CO2-frei durch Fernwärme und -kälte bereitgestellt.

 

Wohnungen anschauen

 

Hauseingangsbereich, SBB Objekt Tower

Cube

Altstetten zählt zu den am meisten unterschätzten Standorten Zürichs. Seine funktionellen Aspekte machen eine ausgewogene, dynamische Work-Life-Balance möglich.

Orte, die wie ein sanfter Rhythmus schwingen und immer leicht in Bewegung sind, begünstigen das Arbeiten jeder Art. An prominenter Lage entwerfen die Nutzer Perspektiven für sich und jene, die im Westlink ein- und ausgehen. Das Tor dazu ist der Cube, ein formschönes Gebäude der Burkard Meyer Architekten BSA.

Im Erdgeschoss befindet sich ein attraktiver Nutzungsmix. Der Aufbau bietet auf sieben Geschossen Mietflächen für Open-Space- oder Einzelbüro-Konzepte, bei deren Konzeption viel Wert auf Effizienz und Flexibilität gelegt wurde. Seinen optimalen Gestaltungsspielraum entfaltet der Cube im Kontext mit den anderen Gebäuden: Über die grosszügig begrünte Platzanlage und eine durchgehende Einstellhalle ist der Cube mit dem Tower verbunden. Zudem ermöglicht die zentrale Lage ein ausgeglichenes Leben und Arbeiten.