Datenschutz – auf einen Blick
Allgemeine Personendaten
Wir bearbeiten allgemeine Personendaten über Sie, z.B. Name und Kontaktdaten.
Standortdaten
Wir verarbeiten keine Standortdaten.
Überlassene Daten
Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Erhobene Daten
Wir bearbeiten Personendaten, die wir über Sie erheben.
Erhaltene Daten
Wir bearbeiten Personendaten über Sie, die wir von Dritten erhalten.
Marketing
Wir nutzen Ihre Personendaten mit Ihrer Einwilligung für Marketing und Werbung.
Produktentwicklung
Wir nutzen Ihre Personendaten für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
Profiling
Wir analysieren Ihr Verhalten nicht und treffen keine Annahmen über Ihre Interessen und Präferenzen.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Personendaten an andere Unternehmen weiter, die Ihre Daten gemäss Vertrag mit uns, für uns bearbeiten.
Europa
Wir bearbeiten Ihre Personendaten auch ausserhalb der Schweiz in der EU.
Stand: 2021
Die SBB AG Immobilien, Gardistrasse 2, 3000 Bern 65, Schweiz, ist Betreiberin der vorliegenden Website und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Daten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten durch die SBB AG Immobilien im Geltungsbereich des Schweizerischen Datenschutzgesetzes sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Sie gibt Ihnen die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen: welche Daten wir bearbeiten, für welchen Zweck wir sie benötigen, wie wir sie schützen, welchen Mehrwert Sie von der Datenbearbeitung haben und wie Sie dieser widersprechen können.
Personendaten sind alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse weitere Angaben, wie beispielsweise das Geburtsdatum.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehört die Speicherung, die Bearbeitung, die Nutzung, das Löschen etc.
Welche personenbezogenen Daten erheben und nutzen wir?
Daten, die Sie uns geben
Das sind Daten, die Sie uns z.B. bei der Anmeldung auf die Interessentenliste, beim Anlegen eines Kundenkontos, bei Anfragen, bei Bewerbungen oder bei Meldungen im Mieterportal geben. Diese Daten nutzen wir, um:
- Sie über verfügbare Objekte zu informieren (gemäss Ihrem Interesse an Wohnungen, Büro- oder Geschäftsflächen)
- Sie kontaktieren zu können
- Ihre Anfrage bearbeiten zu können
- Ihre Bewerbung bearbeiten zu können
Daten bei Anmeldung auf die Interessentenliste für Wohnungen
Für die Anmeldung auf die Interessentenliste für Wohnungen erfassen wir folgende Daten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- PLZ, Wohnort
- Referenz-Nummer der gewünschten Wohnung
Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert und werden für den Zweck der Vermarktung des Gebäudes verwendet. Sie können sich jederzeit via Link in der Bestätigungsmail aus der Interessentenliste entfernen.
Daten bei Interessensanfrage für Büro- & Geschäftsflächen
Wenn Sie eine Interessensanfrage über das Kontaktformular für Büro- & Geschäftsflächen absenden, erfassen wir folgende Daten:
- Firma
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Telefonnummer
- Strasse
- PLZ, Ort
- Nachricht
- Referenz-Nummer der gewünschten Fläche oder Anzahl benötigte m2
- Zusätzliche Anforderungen an die gewünschte Fläche
Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert und für den Zweck der Vermarktung der Büro- & Geschäftsflächen verwendet. Diese Daten werden nach dem Erstkontakt durch uns mit weiteren Daten im Verlauf des Kontaktes (z.B. mit dem Kontaktverlauf) angereichert. Sie können zustimmen, falls Sie zusätzlich Informationen von weiteren Projekten erhalten möchten.
Daten bei einer allgemeinen Anfrage
Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular absenden und es sich nicht um ein Formular bezüglich Interesses an einer Fläche (Wohnung, Büro- oder Geschäftsflächen) handelt, erfassen wir folgende Daten:
- Firma
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Telefonnummer
- Strasse
- PLZ, Ort
- Nachricht
Diese Daten werden auf der Webseite für 6 Monate zwischengespeichert und danach automatisch gelöscht. Von Ihrer Anfrage wird eine E-Mail generiert und an die zuständigen Personen / Organisationen übermittelt.
Daten bei Meldung auf dem Mieterportal
Wenn Sie eine Meldung über das Formular auf dem Mieterportal versenden (Meldung Schaden, Meldung an Verwaltung, Meldung an Hauswartung, Raumreservation), erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Telefonnummer
- Wohnungsnummer
- Nachricht
Diese Daten werden auf der Webseite zwischengespeichert und von uns (SBB AG) und einem Facility Management Drittanbieter bearbeitet.
Daten bei Bewerbung für eine Wohnung
Wenn Sie sich für eine Wohnung bewerben, kann das über eine Vermietungsagentur erfolgen, die wir beauftragt haben. Die Vermietungsagentur ist vertraglich verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien der SBB AG einzuhalten. Für die Evaluierung der Bewerbung erfassen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen und den weiteren Vertragsparteien:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Geburtsdatum
- Zivilstand
- Nationalität
- Heimatort
- Telefonnummer
- Bisherige Wohnadresse
- Beschäftigungsstatus
- Kontaktdaten vom Arbeitgeber
- Bruttojahreseinkommen
- Betreibungsregisterauszug
Ausserdem werden weitere nicht personenbezogene Daten erfasst. Nachdem die Wohnungen vermietet worden sind, werden Ihre Daten gelöscht, ausser Sie haben die Wohnung erhalten oder Sie haben die Zustimmung für die Nutzung Ihrer Daten für die Vermietung von Wohnungen anderer Projekte erteilt.
Daten bei Anmeldung für einen Newsletter
Für die Anmeldung für unseren Newsletter erfassen wir folgende Daten:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls freiwillig Ihre Interessen angeben. Diese Daten bearbeiten wir, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Beim Versand von E-Mails nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten, die Tracking-Tools einsetzen. Wir erheben die Daten für statistische Zwecke und Folgeversand sowie zur Optimierung der Inhalte unserer Nachrichten.
Diese Daten werden genutzt:
- Informationen zur verwendeten Adressdatei
- Betreff und Anzahl versandter Newsletter
- Adressen, an welche der Newsletter noch nicht versandt wurde
- Adressen, an welche der Newsletter versandt wurde
- Adressen mit fehlgeschlagenem Versand
- Öffnungsrate
- Adressen, welche den Newsletter geöffnet haben
- Adressen, welche sich aus dem Newsletterverteiler ausgetragen haben
- Klickverhalten
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gesperrt, so dass keine weiteren Newsletter an Ihre E-Mail Adresse versendet werden.
Um den Einsatz des Web-Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Daten, die automatisch beim Besuch dieser Webseite erfasst werden
Beim Besuch dieser Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 4 Wochen von uns gespeichert:
- Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) und
- Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung.
Wir erheben und Verarbeiten diese Daten, um die Systemsicherheit und -stabilität zu garantieren und Fehler- und Performanceanalysen auszuwerten. Die IP-Adresse verwenden wir zudem zur Voreinstellung der Sprache der Website. Darüber hinaus wird sie zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Schliesslich setzen wir beim Besuch dieser Website Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. Nähere Angaben hierzu finden weiter unten in dieser Datenschutzbestimmung.
Die SBB AG übernimmt für SBB-fremde Internetseiten, auf welche von SBB-Internetseiten ein Link besteht, keine Gewähr für die Einhaltung des Datenschutzes.
Mapbox Kartendienst
Wir verwenden auf dieser Webseite den Kartendienst von Mapbox, Inc. Wenn Sie eine Seite öffnen mit einer Mapbox Karte, verbindet sich ihr Browser mit einem Mapbox Server, um diese Karte darzustellen. Bei diesem Verbindungsaufbau erfasst Mapbox insbesondere folgende technische Daten:
- Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
- der Name und die URL der abgerufenen Karte,
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von mapbox.com.
YouTube Video Player
Wir verwenden auf dieser Webseite für die Darstellung einiger Videos den YouTube Video Player von YouTube (Google, Inc.). Wenn Sie eine Seite öffnen mit einem Video, verbindet sich ihr Browser mit einem Google Server, um das Video darzustellen. Bei diesem Verbindungsaufbau erfasst Google insbesondere folgende technische Daten:
- Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
- der Name und die URL des aufgerufenen Videos
- das Betriebssystem Ihres Rechners,
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von google.com.
Geben wir Daten an Dritte weiter?
Ja, wir geben Daten an Dritte weiter, jedoch nur dann, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, notwendig ist.
Darüber hinaus erfolgt im Rahmen der Bereitstellung und Pflege der Website und der darauf angebotenen Dienste gegebenenfalls eine Bekanntgabe von Daten an verschiedene Dienstleister (z.B. Host Provider, Anbieter von Cloud-Diensten). Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die genannten Zwecke und beachten dabei gleichermassen die geltenden Anforderungen hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit.
Sofern unsere Webseite Links zu Webseiten Dritter enthält, haben wir nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernehmen dafür keine Verantwortung.
Übermitteln wir Daten ins Ausland?
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.
Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
In Bezug auf Ihre Personendaten haben Sie folgende Rechte:
- Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten verlangen
- Sie können eine Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten verlangen
- Wenn Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben, können Sie dieses löschen lassen
- Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
SBB AG
Datenschutzbeauftragter
Hilfikerstrasse 1
3000 Bern 65
oder per E-Mail an: [email protected].
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen.
Was sind Cookies?
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf dieser Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch können sie andere auf Ihrer Festplatte gespeicherte Daten aufnehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Webseite oder Ihre Wahl der Webseiten-Sprache temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Webseite als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Auf folgender Seite haben wir alle verwendeten Cookies aufgelistet: Cookies
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Was sind Tracking Tools?
Tracking Tools (auch Tags genannt) sind ein wichtiger Gradmesser für unsere Webseite. Können die Inhalte intuitiv erfasst werden? Wie gestaltet sich das Surfverhalten der Nutzenden? Wie können wir das Auffinden von Informationen erleichtern? Viele dieser Fragen lassen sich mithilfe von Tracking Tools beantworten.
Tracking Tools setzen wir ein, damit
- wir besser verstehen, wie Sie durch unsere Webseiten navigieren (und wo es möglicherweise Stolpersteine gibt).
- wir wissen, ob Sie unsere E-Mails lesen.
- wir Ihnen im Rahmen des Online-Marketings bessere Dienstleistungen anbieten können.
In Verbindung mit Cookies kann mit Tracking Tools das Nutzungsverhalten bei Online-Angeboten analysiert werden.
Welche Tracking Tools setzen wir ein?
AT Internet
Auf dieser Webseite verwenden wir den Webanalysedienst der Firma AT Internet mit Sitz in Frankreich, um die Webseite zu optimieren. Sie können der Datenverarbeitung durch AT Internet unter folgendem Link widersprechen: Opt-Out
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Anonyme Trackingdaten (Navigationsverhalten, Klickverhalten. Loginstatus und Logintyp, Gerätezugriff, etc.)
- Verschlüsselte Kundennummer
Ort der Datenverarbeitung: EU
Unmittelbar nach der Erhebung und vor der weiteren Verarbeitung werden die letzten drei Stellen der IP-Adresse gelöscht und die Informationen so anonymisiert. Es erfolgt keine Verknüpfung der IP-Adresse mit anderen Informationen, die eine Identifikation von Besuchern ermöglichen.
Weitere Informationen zu den gesammelten Daten mit AT Internet finden Sie unter atinternet.com.
Adobe Dynamic Tag Management
Zur kontrollierten Aussteuerung von Analyse- und Online Marketing-Software auf dieser Webseite und zur Verbesserung der technischen Performance dieser Webseite setzen wir ein Tag Management System der Firma Adobe ein. Über das Tag Management System wird nach definierbaren Regeln gesteuert, welche in dieser Datenschutzerklärung erläuterten und auf der Webseite eingesetzten Software-Komponenten (Tags) in welcher Form zum Einsatz kommen. Damit stellen wir sicher, dass nur die genannten Tags zum Einsatz kommen und diese nur Daten in dem hier erläuterten Umfang erfassen.
Über das Tag Management System werden Daten an die genannten Tags und in der erläuterten Form weitergereicht. Dabei können auch Cookies eingesetzt werden. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der Daten im Tag Management System.
Weitere Datenschutzhinweise zum Adobe Launch Tag Management System finden Sie hier: http://www.adobe.com/de/privacy.html
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
LinkedIn Ads
Auf dieser Website setzen wir die Analyse- und Conversion Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA ein. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von LinkedIn-Ads nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn Analytics
Auf dieser Website werden durch LinkedIn Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters LinkedIn, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers beim erneuten Besuch dieser Website. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilender, ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf dieser Webseite haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, in dem Sie eine E-Mail an [email protected] senden.